FAQ
Häufige Fragen (FAQ)
- Wie lange dauert die Lieferung?
- Wer trägt die Versandkosten für Retouren?
- Kann ich personalisierte Produkte zurückgeben oder umtauschen?
- Wo finde ich die Adresse zur Einsendung meines Maulkorbs?
- Ich finde die Rasse meines Hundes nicht bei den Maulkörben. Was jetzt?
- Woher weiß ich, welches Maulkorbmodell ich brauche?
- Macht ihr auch mehrfarbige Ketten oder Maulkörbe?
- Warum Drahtmaulkörbe? Wären Gummi oder Plastik nicht leichter?
- Warum sollte mein Hund ein Kettenhalsband tragen?
- Färben eure Ketten ab?
- Warum sollte man das Nasenpolster (Riemen) austauschen?
- Was bringt ein Kehlriemen – und wann brauche ich einen Stirnriemen?
- Gibt es etwas, damit mein Hund den Maulkorb nicht abbekommt?
- Ist die Onlineberatung genauso effektiv wie die Maulkorbberatung vor Ort?
🚚 Wie lange dauert die Lieferung?
Unsere Lieferzeit für personalisierte Produkte beträgt in der Regel 2–4 Wochen, da alle Produkte individuell für dich gefertigt werden. Andere Produkte werden innerhalb von 3-7 Werktagen versendet.
📦 Wer trägt die Versandkosten für Retouren?
Die Kosten für den Rückversand einer Retoure sind vom Kunden selbst zu tragen. Wir übernehmen keine Rücksendekosten.
🔒 Kann ich personalisierte Produkte zurückgeben oder umtauschen?
Da personalisierte Produkte individuell für dich angefertigt werden, sind Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen. Bei B-Ware oder Sonderaktionen weisen wir dies ebenfalls gesondert aus.
✍️ Wo finde ich die Adresse zur Einsendung meines Maulkorbs?
Wer einen bestehenden Maulkorb einsenden möchte, findet die Adresse in der Produktbeschreibung der Maulkorbbeschichtung.
📏 Ich finde die Rasse meines Hundes nicht bei den Maulkörben. Was jetzt?
Die Rassebezeichnungen bei unseren Maulkorbmodellen dienen nur als grobe Orientierung. Entscheidend sind immer die Maße deines Hundes!
Für eine optimale Passform empfehlen wir unbedingt eine Anprobe vor individuellen Gestaltungen – so können wir sehen, welche Anpassungen nötig sind, damit der Korb perfekt sitzt.
❓ Woher weiß ich, welches Maulkorbmodell ich brauche?
Das passende Maulkorbmodell hängt nicht von der Rasse, sondern vor allem von den Maßen deines Hundes ab. Kopfform, Fanglänge, Schnauzenbreite und viele weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle, damit der Maulkorb sicher sitzt und dein Hund bequem hecheln, trinken und gähnen kann.
Da es oft schwer ist, all diese Details allein einzuschätzen, bieten wir unsere Maulkorbberatung an. Dort erhältst du eine individuelle Einschätzung und Empfehlungen, welches Modell und welche Anpassungen für deinen Hund am besten geeignet sind.
🎨 Macht ihr auch mehrfarbige Ketten oder Maulkörbe?
Nein – wir stellen ausschließlich einfarbige Ketten und Maulkörbe her. Dafür bieten wir eine Auswahl an Standard- und Metallicfarben, die stylisch aussehen.
🐶 Warum Drahtmaulkörbe? Wären Gummi oder Plastik nicht leichter?
Wir setzen bewusst auf Drahtmaulkörbe, denn sie sind:
- anpassbar an jede Kopfform
- bissfest und langlebig
- ermöglichen Hecheln, Gähnen und Trinken
- bieten beste Luftzirkulation
⛓ Warum sollte mein Hund ein Kettenhalsband tragen?
Ein Kettenhalsband bietet viele Vorteile:
- Allergikerfreundlich
- Leicht und robust
- Keine Hitze- oder Feuchtigkeitsstau
- Kein Abfärben
- Fellschonend, besonders bei langgliedrigen Ketten
- Prüfungskonform (je nach Ausführung)
💦 Färben eure Ketten ab?
Nein. Unsere Ketten werden pulverbeschichtet, wodurch keine Farbe auf das Fell oder die Haut deines Hundes übergeht.
👃 Warum sollte man das Nasenpolster (Riemen) austauschen?
Die originalen Polster sind oft zu groß, liegen unangenehm auf dem empfindlichen Nasenschwamm oder ragen in die Augen.
Unsere klassischen Nasenpolster:
- sind 35 mm breit (für große Modelle)
- bestehen aus Biothane mit Schaumstoffpolsterung
- sind hygienisch
- können auch in der Länge angepasst werden, um den Korb passgenauer zu gestalten
Was bringt ein Kehlriemen – und wann brauche ich einen Stirnriemen?
Kehlriemen:
Sorgt für Stabilität und sicheren Halt am Kopf. Richtig eingestellt fungiert er in Kombination mit dem Nackenriemen wie eine Art Halsband – der Korb kann dann nicht mehr nach vorn über den Kopf gezogen werden.
Natürlich sollte der Hund den Maulkorb nie unbeaufsichtigt tragen.
Stirnriemen:
Wird hauptsächlich bei brachyzephalen Rassen (z. B. Mops, Bulldogge) verwendet, damit der Korb nicht nach vorn abrutscht.
Bei langnasigen Rassen hat er keine Funktion.
🐾 Gibt es etwas, damit mein Hund den Maulkorb nicht abbekommt?
Ja – dafür gibt es mehrere sinnvolle Möglichkeiten:
- Der Kehlriemen ist eine ideale Grundausstattung. Richtig eingestellt, sorgt er für festen Halt und verhindert, dass der Maulkorb nach vorn abgestreift werden kann.
- Wichtig ist außerdem, dass der Korb optimal gebogen und angepasst wird – so liegt er besser an und bekommt zusätzliche Stabilität.
- Für maximale Sicherheit kann zusätzlich ein sogenannter Safety Link verwendet werden. Das ist ein Verbindungsstück zwischen Nackenriemen und Halsband, das den Maulkorb noch einmal am Halsband fixiert – perfekt für echte Ausbruchskünstler.